Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Ob aus ökologischen oder wirtschaftlichen Motiven: Photovoltaikanlagen stehen hoch im Kurs und trugen laut Statista im Jahr 2022 mit knapp elf Prozent zur Bruttostromerzeugung in Deutschland bei – fast eine Verdoppelung innerhalb von fünf Jahren.
Was brauchen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf unseren Hausdächern, um unsere Energiekosten zu entlasten? Natürlich: Sonne. Und um ihre Wärme einfangen zu können, muss die Anlage gut laufen. Daher rät das Informationsprogramm „Zukunft Altbau“ zu einem Frühlingscheck der Anlagen.
Elektromobilität boomt und eilt förmlich von einem Rekord zum nächsten. 470 559 Pkw mit reinem Elektroantrieb wurden 2022 in Deutschland neu zugelassen, das bedeutet laut Statista einen Bestwert. Zum Vergleich: 2021 gingen knapp 356 000 Stromer neu an den Start. Experten gehen davon aus, dass sich der Trend weiter fortsetzen wird. Damit stellt...
Wenn es darum geht, individuelle Wohnwünsche zu verwirklichen, ist eine langfristige und vorausschauende Planung besonders wichtig. Denn wer rechtzeitig die verschiedenen Facetten eines altersgerechten, barrierefreien Neu- oder Umbaus berücksichtigt, sichert sich auch für später Lebensqualität. Dabei sollte man auf einiges achten und...
Sie ie sehen nicht nur gut aus, sie haben auch richtig was drauf: sogenannte Hytect-Fliesen sind mit einer Glasur behandelt, die eine Reaktion zwischen Licht, Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit auslöst. Dadurch werden Bakterien, Keime und Schimmelpilze zersetzt. Die Oberfläche der Fliese ist leicht zu reinigen: Wasser verteilt sich als dünner...
Eline Badsanierung steht an, in der Küche sind neue Fliesen nötig oder das Haus bekommt schalldichte Fenster: Mit solchen und anderen Arbeiten beauftragen Privatleute in aller Regel Handwerker. Dabei kann es zwischen den Parteien immer mal zu Reibereien kommen.