Die Zahl der Corona-Patienten in Nordwestmecklenburg und Wismar ist auch am Dienstag nur leicht gestiegen. Es gibt drei neue Fälle, insgesamt sind es jetzt 21. Die Zahl der Menschen in Quarantäne ist gesunken.
Die OSTSEE-ZEITUNG stellt in der Rubrik „Gesicht des Tages“ Menschen aus der Region und von der Insel Rügen vor. Heute: Philipp Schwitalla, der eine Werft in Posewald gegründet hat.
„Mama, das hatten wir noch nicht in Mathe!“ Dieser Satz kann schon für Angstschweiß sorgen, jetzt im Homeoffice und beim Privatunterricht mit den Kids. Zum Glück kam er vom Drittklässler.
Gute Nachrichten in diesen wirren Zeiten, seit Freitag hat sich die Zahl der positiv auf das Corona-Virus erkrankten Menschen in Nordwestmecklenburg nicht verändert. Nach wie vor sind 17 Männer und Frauen registriert.
Stralsund im Ausnahmezustand? So schlimm ist es noch nicht. Aber es ist viel weniger los als sonst. Die OZ schaute sich um, ob Sicherheitsabstände und Mindest-Abgabemengen beachtet und Menschenansammlungen vermieden werden.
Das konkrete Ende der bereits 2005 begonnenen Hochwasserschutzmaßnahme für die Stadt Barth ist bisher nicht abzusehen, doch die ins Stocken geratenen Vorbereitungen wurden wieder aufgenommen.
Schwere Zeiten für das Tierheim in Dorf Mecklenburg: Wegen der Corona-Krise können kaum noch Hunde und Katzen vermittelt werden, die Spenden gehen zurück.
Stralsunder Hausärzte sind besorgt. Durch Engpässe bei Atemschutzmasken könnten sie bald ihre Patienten nicht mehr versorgen. Mit einem „Appell der Besonnenheit“ richten sie sich an die Bevölkerung.
Heinz Theelke aus Gothen feiert am 21. März seinen 95. Geburtstag. Wegen der Coronakrise wird es nur einen kleinen Kreis von Gästen geben. Doch sie alle hoffen auf ein Tänzchen des voller Frohsinn steckenden Jubilars.