In einigen Monaten soll das größte Kreuzfahrtschiff der Welt in Wismar ausgedockt werden. Für die Kabinenbauer bedeutet das gerade viel Arbeit. Beim zweiten Schiff wollen sie noch schneller werden.
So ein Schiff ist besonders bei Fotografen geschätzt: In den Hafen Swinemünde lief jetzt ein sogenanntes Flettner-Rotorschiff ein, das sich von anderen Schiffen erheblich unterscheidet. Die Rotoren können als Segel verwendet werden.
Sie helfen, wenn auf der Autobahn Unfälle passieren – die freiwilligen Feuerwehren Gägelow, Jesendorf, Upahl und Plüschow. Um einklemmte Personen zu befreien, schneiden sie die Fahrzeugkarosserien auf – künftig tun sie das mit neuen Geräten.
Am Dienstag haben die Busfahrer in Nordwestmecklenburg zum vierten Mal gestreikt. Wie ist es, wenn Menschen auf den Bus angewiesen sind, dringend zum Arzt oder zur Arbeit müssen und sich zwei Taxifahrten am Tag nicht leisten können? Wir haben den Fußmarsch bei Regen und Wind getestet.
Am 21. Februar begeht Peter Schwarz seinen 80. Geburtstag. Der Wolgaster ist seit 1969 CDU-Mitglied und bis heute politisch aktiv. Auch beruflich nahm der Jubilar eine bemerkenswerte Entwicklung – vom Rundfunkmechaniker bei Radio Dietze zum Abteilungsleiter Technische Dienste auf der Peene-Werft.
Brexit, Handelsstreit, Angst vor Rezession – der weltweite Konjunkturabschwung schlägt auch auf die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern durch. Die OZ hat zwei international agierende Firmen aus dem Nordosten gefragt, wie sie den Krisen trotzen.
Mehr als 10.000 Jobs hängen in Deutschland am Marineschiffbau. Jetzt will die Bundesregierung diesen Bereich vor ausländischer Konkurrenz schützen. Zuletzt war ein Milliarden-Auftrag für ein neues Super-Schiff der deutschen Marine an ein niederländisch geführtes Konsortium gegangen.
Purer grüner Luxus: Eine niederländische Werft hat eine Superjacht entwickelt, die dank Wasserstoffantrieb vergleichsweise nachhaltig unterwegs ist. Dass Bill Gates das Schiff gekauft haben soll, stimmt aber wohl nicht.
Tag vier beim Busstreik in Wismar und in ganz Nordwestmecklenburg. Der Schülerverkehr ist wegen der Ferien nicht betroffen, alle anderen Fahrgäste schon. Bei Schmuddelwetter wird es heute der wohl härteste Tag.