Zum Jahreswechsel hat uns die Suchmaschine Google eine Auswertung zukommen lassen, welche Suchbegriffe die Menschen in Rostock und MV am häufigsten verwendet haben.
Die Pandemie hat Kreuzfahrten nahezu zum Stillstand gebracht - und auch die Premieren einiger neuer Schiffe verzögert. Wann kommen die Neubauten? Wir haben bei den Reedereien nachgefragt.
Der Kühlungsborner Günter Entzian hat sich mit der 80-jährigen Geschichte der Atmosphärenforschung im Norden Mecklenburgs auseinandergesetzt. In seinem Buch erzählt er von den Anfängen in Rostock und den Umzug nach Kühlungsborn.
In Mecklenburg-Vorpommern arbeiten 38 Prozent aller Beschäftigten in Unternehmen mit einem Betriebsrat. Damit liegt der Nordosten nahe beim deutschen Durchschnitt.
Böller-Verbot auf öffentlichen Plätzen und kein Knallerverkauf – besonders eine Familie aus dem Kröpeliner Ortsteil Hanshagen (Kreis Rostock) findet das schade. Sie hat aber auch allen Grund die Seelen mal baumeln zu lassen.
Sturmflut, Schiffbauer-Streik und Corona-Wahnsinn: Viel ist passiert in den vergangenen zwölf Monaten in Stralsund. Einige Themen waren brisant, andere haben zu Tränen gerührt. In diesem Beitrag blicken wir in Bildern auf die emotionalsten Geschichten zurück.
Geschlossene Schulen und abgesagte Großveranstaltungen sorgen für leere Busse und Bahnen in Rostock. Bisheriger Tiefpunkt waren März und April, aber auch jetzt fehlen noch 40 Prozent der Fahrgäste. Rasche Erholung ist nicht in Sicht.
Der Grimmener Stadtpräsident will den Tierpark erhalten und endlich sanieren. Die GWG soll ebenfalls in städtischer Hand bleiben und die Regionale Schule nun schnell saniert werden. Glawe hofft, dass mit dem Impfen die Pandemie 2021 in den Griff zu bekommen ist.
Im OZ-Interview spricht der Stralsunder Rathaus-Chef über die Herausforderungen der Corona-Krise, die Zukunft der Werft, Bauvorhaben und darüber, wen er sich als Merkel-Nachfolger wünscht.
Dieses Jahr war auch für die Neptun Werft in Rostock-Warnemünde eine Herausforderung. Mitarbeiter mussten in Kurzarbeit – und das bleibt bis Ende April 2021 auch so. Trotz aller Umstände konnten sechs Flusskreuzfahrtschiffe und zwei Maschinenraum-Module ausgeliefert werden. 2021 sollen weitere folgen.
Eckhard Fraede ist immer auf der Suche nach dem richtigen Motiv. Dabei besonders oft im Fokus: Seine Heimatstadt Stralsund. Seit 20 Jahren bringt er einen Kalender mit seinen Fotos heraus.