40 Jahre lang ist die „Elbe 1“ ein schwimmendes Seezeichen gewesen. Als solches hat es anderen Schiffen den sicheren Weg durch die Sandbänke in die Elbmündung gewiesen. Nun fährt es selber.
Immer mehr Menschen wollen Urlaub machen, ohne das Klima zu belasten. Aber wie geht das eigentlich? Kann man etwa auf den Klimakiller Flugzeug wirklich verzichten? Airlines und Forscher arbeiten an Alternativlösungen zu den heutigen Maschinen – doch schon jetzt kann jeder Einzelne helfen. Zehn Tipps für einen klimafreundlicheren Urlaub.
Seit 20 Jahren fährt der Nordwestmecklenburger Hartmut Käßler Taxi. Dabei erlebt er so einiges. Fährt Björn Engholm durch die Gegend, ist er Beichtvater und Zuhörer.
Ein Jahr lang soll das Forschungsschiff „Polarstern“ im Packeis durch die Arktis driften. Eine vergleichbare Expedition gab es bisher nicht. Nun wird das Schiff für die Extrembedingungen ausgerüstet.
Der Staatssekretär für Vorpommern, Patrick Dahlemann (SPD), ist mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft in Russland zu Gast. Die Reise dokumentiert er mit Selfies von einer Angeltour. Dazu postet er ein Statement zum Naturschutz.
Mit einer weiteren Beherbergungsstätte will das Unternehmen einen Ersatz für das Wohnschiff „SuperStar Libra“ schaffen, das bis 2021 im Westhafen bleibt. Danach soll es neue Quartiere neben dem Kabinenhotel am Alten Holzhafen geben.
Das 18. Internationales Ostblock-Fahrzeugtreffen findet vom 5. bis 7. Juli statt. Veranstalter rechnet mit über 4300 Teilnehmern. Letzte Fragen bei der Regelung des Anreiseverkehrs wurden geklärt.
Der Topsegelschoner „Weisse Düne“ hat nun ganzjährig seinen Liegeplatz im Wolgaster Stadthafen. Kapitänin Jane Bothe führt die strategisch günstige Lage sowie geräumige Lagermöglichkeiten ins Feld.
Mit sechs Ja- und drei Nein-Stimmen wurde Paul Kreismer am Dienstagabend zum neuen Bürgermeister in Mölschow gewählt. Der 70-Jährige arbeitete viele Jahre als Personalchef auf der Peene-Werft.
Auszeichnung in Frankfurt am Main übergeben. Sie basiert auf wissenschaftlicher Unternehmensanalyse des Innovationsforschers Nikolaus Franke und seinem Team von der Wirtschaftsuniversität Wien.
Der Schauspieler Stephen Dürr bekam ein Millionendarlehen für die Produktion einer Actionserie. Eigentlich sollten mit dem Geld Lieferanten der „Gorch Fock“-Werft bezahlt werden. In Rostock hat der Filmemacher demnächst einen Gerichtstermin.
Privilège Marine von der französischen Atlantikküste stellt seit 30 Jahren Luxus-Katamarane her. Jetzt wurde das Unternehmen von Hanseyachts aus Greifswald übernommen.