Kommentar

Den Gewerkschaften steht eine schwierige Gratwanderung bevor

Die IG Metall kann durchaus streiken – und vor 50 Jahren entglitt das schon einmal.

Die IG Metall kann durchaus streiken – und vor 50 Jahren entglitt das schon einmal.

In der Haut von Jörg Hofmann möchte man dieser Tage nicht stecken: Fordert der IG-Metall-Chef hohe Lohnsteigerungen, befeuert er womöglich die Lohn-Preis-Spirale. Belässt er es bei niedrigen Forderungen, steigen ihm vielleicht die Gewerkschaftsmitglieder aufs Dach.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denn für die Metallerinnen und Metaller ist klar, dass es in den Tarifverhandlungen ums Geld geht: Nach Jahren mit Einmalzahlungen sollen echte Lohnsteigerungen her. Und bei 7,9 Prozent Inflation müssen die sich auch sehen lassen können.

Zugleich sind die fetten Jahre in der Metall- und Elektroindustrie vorbei: Die Arbeitgeber warnen, dass hohe Energie- und Rohstoffkosten zu einer immer größeren Belastung werden. Einfach werden die Tarifverhandlungen jedenfalls nicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Lohn-Preis-Spirale droht

Noch tückischer macht es die volkswirtschaftliche Ebene: Die IG Metall ist die größte Gewerkschaft der Bundesrepublik, die Metall- und Elektroindustrie eins der Flaggschiffe der hiesigen Wirtschaft. Was Hofmann fordert, hat Signalwirkung – immerhin droht Deutschland eine Lohn-Preis-Spirale, bei der sich die Inflation verselbstständigt.

Die Führung der IG Metall hat sich deshalb für einen Mittelweg entschieden: Sie empfiehlt ihren regionalen Tarifkommissionen hohe, aber nicht irrsinnige Tarifforderungen – während sie zugleich betont, dass staatliche Entlastungen den Lohndruck mildern könnten.

Tanken mit dem neuen Kraftstoff E10 DEU, 20110417, Zapfsäule für E10, Einführung eines neuen Produktes an den Tankstellen

Refuelling with the New Fuel E10 DEU 20110417 Pump for E10 Introduction a New Product to the Petrol stations

Bis zu 22 Cent pro Liter: Wie Autofahrer beim Tanken sparen können

Trotz des Tankrabatts steigen die Spritpreise wieder. Dennoch bestehen für Pkw-Halter Möglichkeiten zu sparen. Wir erklären, wie das geht – und was Autofahrer und ‑fahrerinnen aktuell noch wissen sollten.

Eine Alternative zur Gratwanderung hat die Gewerkschaft nicht: Das letzte Mal, als die IG Metall bei einer konzertierten Aktion auf Lohnzurückhaltung setzte, verselbstständigte sich nicht die Inflation, wohl aber die Gewerkschaftsbasis: In den 1970er-Jahren erlebte die Bundesrepublik so heftige wilde Streiks wie lange nicht.

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken