Handyvertrag: Auf zum Discounter!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/52DQAG4FMZFA7KBBELMUD7F4UY.jpg)
Handyverträge: Teurer ist nicht automatisch besser.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
Wenig nervt so sehr wie ein Smartphone ohne Empfang. Eben noch die Welt in der Hand, plötzlich komplett verloren. Viele gehen deshalb zum Premiumanbieter – statt zum Discounter.
Nur macht das längst keinen Unterschied mehr.
Am Ende sind Sie immer im Netz eines der großen drei: Telekom, Vodafone oder O₂. Ganz egal, ob Sie Ihre SIM-Karte zum Beispiel bei Lidl (Vodafone-Netz), Edeka (Telekom-Netz), bei Aldi (O₂) oder bei Klarmobil holen.
Früher gab es durchaus Unterschiede. Discounter hatten noch kein LTE (auch 4G genannt). Im älteren 3G-Netz war der Empfang schlechter, die Datenübertragung viel langsamer. Selbst der Ton war nicht so gut.
Heute ist das anders: 3G ist abgeschaltet, alle Tarife bieten LTE. Bei Discountern ist höchstens noch das Downloadtempo etwas langsamer. Aber 20 Megabit pro Sekunde reichen, um locker mehrere HD-Filme gleichzeitig zu schauen. Und so viel bekommen Sie praktisch immer.
5G ist so sinnvoll wie ein Porsche für den schnellen Schulweg
Inzwischen werben die großen drei damit, dass man bei ihnen schon die neue Funktechnikgeneration 5G bekommt. Das ist ungefähr so sinnvoll, als würden Sie sich einen Porsche kaufen, um Ihr Kind schneller in die Schule zu bringen.
Entscheidend ist etwas anderes: Noch immer gibt es Löcher in den Funknetzen. Daher mein Tipp: Probieren Sie aus, welches Netz bei Ihnen am besten funktioniert, oder schauen Sie auf die Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur.
Nur falls Sie viel unterwegs sind, kann es sich lohnen, ins Telekom-Netz zu gehen, da es noch immer etwas bessere Abdeckung bietet als Vodafone (Platz 2) und O₂ (Platz 3).
Übrigens: Telefónica ist dasselbe wie O₂. Der Begriff „O₂-Netz“ ist aber der Premiummarke vorbehalten. Discounter sollen vom „Telefónica-Netz“ sprechen. Ähnlich läuft es bei Vodafone und Telekom, wo die Discounter meist nebulös auf „D-Netz-Qualität“ oder „D-Netz-Garantie“ verweisen.
Am einfachsten finden Sie den passenden Discounter zum besten Netz vor Ort mit einem Tarifrechner. Die Mühe lohnt sich, denn mehr als 10 Euro muss ein guter Handytarif heute nicht mehr kosten.