Grußkarte mit Fotos: So können schon kleine Kinder „Danke“ sagen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TSPHWVGVPRAQDNK27WOFV5OYZQ.jpg)
„Mein Superheld!“ Welcher Papa möchte nicht von seinem Kind so eine Karte geschenkt bekommen?
© Quelle: Ina Funk-Flügel
Hannover. Danke, Papa, dass es dich gibt. Danke, dass du so bist, wie du bist. Danke, dass du mit mir spielst und tobst. So oder so ähnlich würden das vermutlich viele kleine Kinder ihren Vätern gern mal sagen wollen. Aber dafür fehlen ihnen meist noch die richtigen Worte. Danke sagen oder jemanden beglückwünschen kann man aber auch auf andere Art und Weise. Hat der Vater zum Beispiel bald Geburtstag, können Kinder mithilfe der Mutter eine persönliche Karte gestalten.
Eine Mischung aus Fotos und Text
Mit dem Kind zu malen und zu basteln bietet sich bei so einem Anlass an. Über die Jahre sammeln sich die Kunstwerke, und ein bisschen Abwechslung freut auch die erwachsenen Bastelbegleiter. Also einmal etwas anderes: eine Mischung aus Fotos und Text, kreativ angeordnet. Alles, was für die persönliche Grußkarte gebraucht wird, sind ein Drucker, eine Kamera – ob Handy oder richtige Kamera ist egal – ein Bildbearbeitungsprogramm und vor allem ein fotowilliges Kind oder auch mehrere Kinder.
Fotografieren mit Buchstaben
Zunächst werden auf DIN- A4-Blättern die Buchstaben P und A ausgedruckt. Damit das Kind die Zettel besser halten kann, empfiehlt es sich, Pappe unter das Papier zu kleben. Nun kommt der spaßige Teil: das Fotografieren. Am besten geht das vor einer weißen Wand im Tageslicht. Dann werden je zwei unterschiedliche Aufnahmen mit dem P und dem A aufgenommen. Wenn das Kind unterschiedlich lacht, ist das ideal.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LFR3TEPUZBBTVPEPJQJ6TMSLP4.jpg)
Solch eine Karte ist eine sehr persönliche Art, Danke zu sagen.
© Quelle: Ina Funk-Flügel
Mit Signatur des Kindes wird es noch persönlicher
Ab geht‘s dann an den Rechner oder zu einer Bildbearbeitungs-App im Handy. Wer kann und mag, kann das Kind vom Hintergrund freistellen und die Bilder auf einer weißen Fläche anordnen. Zu den Motiven wird Text gesetzt. Abschließend kann man das Motiv in DIN-A6-Größe ausdrucken und auf eine Klappkarte kleben. Das kleine Fotomodel kann die Karte auch gleich signieren. Wer mag, verschenkt das Bild als ausgedrucktes Foto im Bilderrahmen.
In der Manufaktur geht‘s um schöne kleine Dinge, die das Leben angenehmer machen – Küchenhacks, DIY- und Lifestyletrends.