Rezepte, Deko und die richtige Stimmung

Keine Lust auf Menschen­massen: Wie hole ich mir den Weihnachts­markt nach Hause?

Zwei Frauen stoßen mit Glühwein-gefüllten Bechern an. Das Heißgetränk darf bei keinem Weihnachts­markt fehlen – auch nicht bei dem in Ihren eigenen vier Wänden.

Zwei Frauen stoßen mit Glühwein-gefüllten Bechern an. Das Heißgetränk darf bei keinem Weihnachts­markt fehlen – auch nicht bei dem in Ihren eigenen vier Wänden.

Zur Vorweihnachtszeit gehört ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt oder? Nicht für jeden. Wer aber auf die Weihnachtsstimmung nicht verzichten will, kann sich diese einfach in die eigenen vier Wände holen. Zwar fehlen dann die kalten Hände und Ohren und die läutende Kirchturm­glocke im Hintergrund, aber einen Versuch ist es allemal wert. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Glühwein ganz einfach selbst herstellen

Viele Menschen verbinden mit Weihnachts­märkten leckere Snacks und heiße, dampfende Getränke – teils unter­scheiden sich diese Weihnachtsmarkt­klassiker von Region zu Region. Aber bei einem sind sich sicherlich alle einig: kein Weihnachts­markt ohne Glühwein. Gerade wenn es draußen kalt wird, schmeckt der besonders gut. Glühwein gibt es zwar auch fertig in Supermärkten zu kaufen. Allerdings lässt er sich auch ganz einfach selbst herstellen. Dafür brauchen Sie:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anleitung: Den Wein zusammen mit den Gewürzen, den Orangen­scheiben sowie dem -saft und dem Zucker in einem Topf bei geringer Stufe erhitzen. Der Wein darf nicht gekocht werden, sonst verkocht der Alkohol. Den Glühwein für etwa 10 bis 15 Minuten unter geringer Hitze ziehen lassen. Die Gewürze und Orangen­scheiben entfernen – fertig.

Die Kleinen freuen sich meist über eine warme Tasse Kinderpunsch oder Kakao – für die Großen darf Letzteres auch mit einem Schuss Alkohol veredelt werden, etwa Amaretto. Am besten schmecken die heißen Getränke natürlich aus den passenden Tassen. Klassische Weihnachts­markt­tassen gibt es online zu kaufen.

Gebrannte Mandeln selbst machen: so geht’s

Wer einen Weihnachts­markt betritt, wird meist direkt von den verschiedensten einladenden Gerüchen umweht. Ob eher süße Speisen wie Plätzchen und Schoko­früchte oder Deftiges wie Bratwurst und Champignons: Da ist meist für jeden Geschmack etwas dabei. All die Leckereien können Sie ganz einfach aber auch zu Hause nachzaubern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen echten Klassiker zubereiten: die gebrannten Mandeln. Dafür brauchen Sie:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anleitung: Das Wasser zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Zimt in eine Pfanne geben, vermischen und aufkochen lassen. Dann die Mandeln hinzugeben und die Masse ständig rühren, damit sie nicht anbrennt. Dabei sollte das Wasser immer weiter verdunsten und der Zucker langsam karamellisieren. Immer weiter rühren, bis alle Mandeln mit einer Zucker­schicht überzogen worden sind. Dann auf Backpapier auslegen und abkühlen lassen.

Für das richtige Weihnachts­markt­feeling zusammen mit Freunden oder der Familie, können Sie Ihre Kreationen dann als eine Art Buffet servieren – ein paar süße Kreationen auf dem einen und einige deftigere Snacks auf dem anderen Tisch. Auch die Getränke finden hier in verschiedenen großen Töpfen zum Selbst­bedienen ihren Platz. Für richtige Weihnachts­markt­fans eignet sich möglicher­weise sogar ein richtiger Glüh­wein­topf mit kleinem Zapfhahn. Der ist ebenfalls online erhältlich.

Die passende Deko für den heimischen „Weihnachts­markt“

In den meisten Haushalten finden sich in der Advents- und Weihnachts­zeit ohnehin winter­liche Dekorationen. Lichter­ketten, kleine Sterne oder der Tannenbaum sorgen da für die passende Atmosphäre. Wer den weihnacht­lichen Markt zu sich nach Hause holt, kann noch eine Schippe drauflegen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Möglich sind beispiels­weise Kerzen, Tannen­zweige und -zapfen, die in der Wohnung verteilt werden. Die Büfett­tische für Essen und Getränke können ebenfalls schön dekoriert werden. Hier können ebenfalls kleine Elemente wie Zimt­stangen, getrocknete Orangen­scheiben oder Sternanise auf den Tischen verteilt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gerade Schnee macht so manchen Weihnachts­markt erst richtig winterlich. Doch auch der findet in der Wohnung seinen Platz – ohne dass er durch Schmelzen Dreck verursacht. Für solche Anlässe gibt es schließlich Kunstschnee, den Sie – je nachdem, wie sehr Sie das Winterthema ausschmücken wollen – auf den Tischen oder sogar auf dem Boden verteilen können. Wattebäusche wären an dieser Stelle auch eine Möglichkeit. Für den Look von frostigen Fenstern sorgen Schneesprays.

Musik für die richtige Weihnachts­stimmung

Ein nicht zu unterschätzender Faktor für die richtige Weihnachts­stimmung ist die passende Musik. Vor allem zu Weihnachten laufen jedes Jahr dieselben Klassiker rauf und runter – zu Recht. Auch wenn so manch einer Lieder wie „Last Christmas“ von Wham! oder „All I Want for Christmas Is You“ von Mariah Carey nicht mehr hören kann: Diese Songs bleiben beliebt. Das zeigen die Google-Trends jedes Jahr aufs Neue: Seit Anfang November dieses Jahres steigt die Suchanfrage nach den beiden Liedern wieder stetig an.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Bringen Sie also sich und Ihre Gäste durch eine Musikplaylist mit allen Weihnachtshits in Stimmung. Gerade die Lieder, die teilweise seit Jahr­zehnten alle Jahre wieder heraus­gekramt werden, können meist sowohl Jung als auch Alt mitsingen. Weihnachts­musik verbindet die Generationen – und auch Ihre Gäste.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weihnachtsmarkt zu Hause: gemeinsame Aktivitäten

Apropos mitsingen: Wenn bereits die passenden Weihnachts­lieder laufen, können Sie daraus direkt einen Karaokeabend machen. Dazu braucht es keine extra Anlage mit Mikro. Einfach auf dem Smart-TV die Karaoke­versionen der Songs auf Youtube einschalten und lossingen.

Aber Aktivitäten auf einem Weihnachts­markt – passt das überhaupt? Meist stehen sich alle doch nur am Glüh­wein­stand die Füße kalt – oder nicht? Das muss nicht sein: Ihr Weihnachts­markt, Ihre Regeln. Denn wenn Sie all Ihre Liebsten schon beisammen haben, können Sie hier auch nach Belieben ein paar weihnachtliche Aktivitäten mit einbauen. Wichteln zum Beispiel – ein Klassiker zur Weihnachtszeit. Vorab können Sie sich gegenseitig auslosen und kleine Geschenke besorgen. Das funktioniert auch mit großen Gruppen. Online gibt es Internetseiten, die das Auslosen der Wichtel ganz einfach für Sie übernehmen.

RND

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken