Kroatiens Verfassungsgericht ebnet Weg für homosexuelle Pflegeeltern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XXE6O24LJBFC3MDNONDF4IGR3Y.jpeg)
Ein homosexuelles Paar, das in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebt, mit seinen zwei Kindern bei einem Familienausflug.
© Quelle: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Zagreb. Zwar könne das höchste Gericht des Landes das Gesetz selbst nicht ändern, sagten die Richter. Es weise die zuständigen Gerichte vor Ort aber an, das bestehende Gesetz so auszulegen, dass alle Menschen die gleichen Rechte hätten, Pflegeeltern zu werden, "egal ob sie in einer offiziellen oder inoffiziellen Partnerschaft leben".
Kroatien ist mehrheitlich katholisch und streng konservativ geprägt. Noch 2013 hatte das Land die Ehe in einem Verfassungsreferendum als Verbindung zwischen Mann und Frau definiert und damit de facto gleichgeschlechtliche Ehen verboten. Nach dem Beitritt zur EU führte Kroatien 2014 eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle ein.
RND/dpa